GLA:D Arthrose und GLA:D Rücken
Menschen mit Arthrose oder Rückenschmerzen eine gute Lebensqualität ermöglichen
Was ist das GLA:D Programm?
Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis in Denmark. Das Programm, das aus den drei Bereichen «Beratung und Instruktion», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wurde 2013 in Dänemark eingeführt. Ziel von GLA:D® ist, Menschen mit Knie- / Hüftarthrose oder Meschen mit Rückenbeschwerden eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Wie läuft GLA:D ab?
Die Patientinnen und Patienten durchlaufen folgendes Programm:
- 3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
- 2 Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion
- 12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungs-programm
- 1 Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung, inkl. Bericht an den zuweisenden Arzt / an die zuweisende Ärztin
Kursdaten 2023
GLA:D Arthrose |
GLA:D Rücken |
|||
Kurs 1 | 7. Feb. bis 24. März | Kurs 1 | 7. Feb. bis 23. März. | |
Di | 08:30 bis 09:30 | Di | 17:00 bis 18:00 | |
Fr | 08:30 bis 09:30 | Do | 17:00 bis 18:00 | |
Kurs 2 | 9. Mai bis 27. Juni | Kurs 2 | 9. Mai bis 27. Juni | |
Di | 17:00 bis 18:00 | Di | 08:30 bis 09:30 | |
Do | 17:00 bis 18:00 | Fr | 08:30 bis 09:30 | |
Kurs 3 | 12. Sep. bis 27 Okt. | Kurs 3 | 12. Sep. bis 26 Okt | |
Di | 08:30 bis 09:30 | Di | 17:00 bis 18:00 | |
Fr | 08:30 bis 09:30 | Do | 17:00 bis 18:00 |